Rollout

Smart-Meter-Rollout bei RheinNetz: Früh geübt für reibungslose Prozesse

Bis Ende 2024 wurden rund 35.000 intelligente Messsysteme im Netzgebiet der RheinNetz installiert. Insgesamt will die RheinNetz bis 2032 rund 500.000 intelligente Messsysteme ausrollen. Grundlage für den erfolgreichen Massenrollout sind stabile und weitgehend automatisierte End-to-End-Prozesse, die in enger Zusammenarbeit mit GWAdriga aufgebaut wurden.

Neustart geglückt

Anfang 2022 stand für die Gesellschafter der ehemaligen MeteringSüd in Sachen Smart-Meter-Rollout alles auf Anfang: Mit Unterstützung von GWAdriga sind sie nun bereit für den (Neu-)Start des Rollouts. 

Lessons learned: Erfolgsfaktoren für den Smart-Meter-Rollout

Was sind die Erfolgsfaktoren für den Rollout der intelligenten Messsysteme? Zusammengefasst könnte man sagen: Der Rollout braucht eine gut organisierte Brücke, einen leistungsstarken Maschinenraum – und vor allem ein gutes Zusammenspiel.

Gateway-Management: N-ERGIE setzt auf GWAdriga

Im Rahmen einer EU-weiten Ausschreibung für die Übernahme der Gateway-Administration, des Messdaten- und CLS-Managements sowie weiterer Dienstleistungen als Full-Service hat sich die N-ERGIE Kundenservice GmbH in Nürnberg jetzt für GWAdriga entschieden.

CLS-Management: Make or buy?

Das intelligente Messwesen startet die zweite Stufe: Nachdem die Zahl der ausgerollten intelligenten Messsysteme im letzten Jahr deutlich zugenommen hat, planen viele Unternehmen jetzt, immer komplexere Messkonstrukte auszurollen. Im Fokus dabei steht das CLS-Management.