
Future Energy Lab: Digitale Maschinen-Identitäten
Der Abschlussbericht zum ersten Pilotprojekt des Future Energy Lab zum „Blockchain Machine Identity Ledger“ liegt vor.
Der Abschlussbericht zum ersten Pilotprojekt des Future Energy Lab zum „Blockchain Machine Identity Ledger“ liegt vor.
Der Markt für das intelligente Messwesen kommt in Bewegung – und dies in gleich mehrfacher Hinsicht: So haben sich erste Anbieter für die Smart-Meter-Gateway-Management aus dem Markt verabschiedet, was viele Unternehmen dazu zwingt, sich neu zu orientieren.
Gründe scheint es genug zu geben, den Rollout zu verzögern. Dennoch: wer noch nicht konsequent mit dem Rollout intelligenter Messsysteme begonnen hat, sollte das jetzt dringend tun.
Die Gründungsgesellschafter des Kooperationsunternehmens
MeteringSüd GmbH & Co. KG werden bei der Gateway-Management und dem Messdaten-Management künftig auf den Full-Service von GWAdriga setzen.
Interview der stadt+werk zum aktuellen Stand des Smart-Meter-Rollout mit Torsten Maus, Geschäftsführer der EWE NETZ GmbH und Dr. Michal Sobótka, Geschäftsführer der GWAdriga GmbH und Co. KG
Make or buy 2.0 – CLS im Eigenbetrieb oder als BPO? Der Rollout intelligenter Messsysteme hat in diesem Jahr merklich Fahrt aufgenommen. So bringen Dienstleister
„Höheren Nutzen schaffen“ Interview mit der Fachzeitschrift stadt+werk Der Smart Meter Rollout nimmt Fahrt auf. Messstellenbetreiber wollen außerdem die weiteren Potenziale des Smart Metering erschließen.
Fünf Jahre GWAdriga: Unendliche Möglichkeiten endlich nutzen! „iMSys-Rollout ist keine Pflichtübung, sondern Chance“ „Bei der Gateway-Management geht es um hochautomatisierte Prozesse, die idealerweise ohne manuelle
CLS: Übung macht den Meister Fachartikel, exklusiv für das 50,2 – Magazin für intelligente Stromnetze. Sie können den vollständigen Artikel unter diesem Link einsehen. Controllable Local
Schuld war nicht Corona – Kommentar wMSB für BWK 6-7/2020 – Dr. Michał Sobótka „Die allermeisten Versorger kümmern sich erst einmal nur um die Pflicht.“